Direkt zum Hauptbereich

Stärkung der Cybersecurity ist eine Notwendigkeit für Unternehmen



Stärkung der Cybersecurity ist eine Notwendigkeit für Unternehmen

Die B2B-Social-Media-Langzeitstudie von Althaller Communication zeigt eindrucksvoll, wie Social Media zur Steigerung der Wachsamkeit und Sicherheit in Unternehmen beitragen kann. Regelmäßige Sicherheitsinformationen über soziale Netzwerke erhöhen die Sensibilität der Mitarbeiter für Cybergefahren und stärken das Abwehrverhalten.

Phishing Security Test: Ein erster Schritt

Mit dem kostenlosen Phishing Security Test können Unternehmen die Anfälligkeit ihrer Mitarbeiter für Phishing-Angriffe analysieren. Dieser Test simuliert realistische Angriffe und liefert wertvolle Einblicke in die Schwachstellen innerhalb des Unternehmens. Das Ergebnis ist eine detaillierte Analyse, die den Handlungsbedarf klar aufzeigt. 

Live-Demo der KnowBe4-Plattform

Die Live-Demonstration der KnowBe4-Plattform bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Security Awareness Trainings. Mit über 5.000 Phishing-Templates und einer umfangreichen Bibliothek von Trainingsmaterialien können Unternehmen ihre Mitarbeiter gezielt schulen und schützen. Die Live-Demo wird von einem Experten geleitet, der die vielfältigen Funktionen und Vorteile der Plattform detailliert erklärt.

Warum jetzt handeln?

Entscheider aus Top-Unternehmen und dem Mittelstand sollten die Chance nutzen, die Vorteile der KnowBe4-Plattform zu entdecken. Die Kombination aus realistischen Phishing-Simulationen und kontinuierlichen Schulungen stellt sicher, dass Unternehmen besser gegen Cyberbedrohungen gewappnet sind.

Fordern Sie jetzt Ihre Produkt-Demo von KnowBe4 an und machen Sie den ersten Schritt zu einer sichereren digitalen Zukunft für Ihr Unternehmen.

Erst noch weiter informieren?

KnowBe4 ist ein Anbieter von Security Awareness Trainings, der sich auf den Schutz vor Cyber-Bedrohungen spezialisiert hat. Mit über 1000 Trainingsmodulen in mehr als 34 Sprachen bietet das Unternehmen eine breite Palette an Schulungen an.

Die Trainings von KnowBe4 sind darauf ausgelegt, Nutzer und ihre Mitarbeiter besser gegen Social Engineering, Phishing und Ransomware-Angriffe zu wappnen. Das Unternehmen geht davon aus, dass klassische Security Awareness Trainings nicht mehr ausreichen, um den immer komplexer werdenden Angriffen standzuhalten.

KnowBe4 bietet Lösungen an, die dabei helfen, Gefahren durch Social Engineering, Phishing und Ransomware-Angriffen mithilfe von Security Awareness Trainings zu bewältigen.

KnowBe4 setzt sich für einen besseren Schutz von Unternehmen im Bereich der Cyber-Sicherheit ein und betont, dass in diesem Bereich jede Sekunde zählt.


Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind immer komplexeren Phishing- und Ransomware-Angriffen ausgesetzt. Ihre E-Mail-Filter lassen etwa 7–10 % potenziell schädlicher Nachrichten durch. Sie benötigen als letzte Verteidigungslinie eine starke Human Firewall

Klassische Security Awareness Trainings bieten einfach nicht mehr genügend Schutz. Hier sind fünf Gründe für ein New School Security Awareness Training:

  • Social Engineering ist bei Cyberkriminellen äußerst beliebt. Da auch Cyberkriminelle effektiv arbeiten müssen, suchen Sie sich das schwächste Glied der IT-Sicherheit und Ihre letzte Verteidigungslinie als Ziel aus – den Menschen.
  • Die Gefahr von Ransomware nimmt weiter zu. Obwohl Phishing per E-Mail noch immer der häufigste Angriffsvektor ist und Phishing-E-Mails auch immer raffinierter werden, kann der durch Ransomware verursachte Schaden massiv sein.
  • Immer strengere Compliance-Bestimmungen machen umfassenderes Security Awareness Training erforderlich. Die DSGVO ist hierfür ein gutes Beispiel. Heute reicht ein einmal im Jahr durchgeführtes klassisches Security Awareness Training einfach nicht mehr aus. Unser Compliance-Training steht in 24 Sprachen zur Verfügung.
  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung, „angemessen“ zu handeln und als Reaktion auf eine Bedrohung „notwendige“ Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie dies nicht tun, verstoßen Sie entweder gegen Compliance-Gesetze, Vorschriften oder die neuere Rechtsprechung. Ihre Organisation muss „Sicherheitsmaßnahmen an die Bedrohung anpassen“.
  • Vorstandsmitglieder sehen Cybersicherheit als Priorität. Wenn im Handelsblatt steht, dass Ihre Kundendatenbank gehackt wurde und die gestohlenen Daten im Dark Web verkauft werden, müssen Sie sich dafür rechtfertigen.
Dank der wegweisenden Partnerschaften von KnowBe4 mit The Security Awareness Company, Popcorn Training, exploqii, Canada Privacy Training, Twist & Shout, El Pescador, CLTRe, Saya University, und MediaPRO können Sie die fortlaufende Bedrohung durch Social Engineering in den Griff bekommen.

Wie anfällig sind Ihre Mitarbeitenden für Phishing? Ein kostenloser Phishing Security Test verrät es Ihnen. Der PPP (Phish-Prone-Percentage) im Branchenvergleich gibt darüber hinaus Auskunft, wie Sie im Vergleich zu anderen im Wettbewerb abschneiden.

Versucht ein Hacker in das Netzwerk eines Unternehmens einzudringen, besteht einer seiner ersten Schritte für gewöhnlich darin, die E-Mail-Adresse des CEOs zu fälschen oder gleich dessen E-Mail-Konto zu kapern. Dies hat einen einfachen Grund. Hat er Zugriff auf E-Mails, die denen des CEOs täuschend ähnlichsehen oder sogar von dessen Konto selbst stammen, kann er CEO-Fraud begehen. Das weitere Vordringen ins Unternehmensnetzwerk gestaltet sich für ihn dann zum Kinderspiel.




Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Studenten

Das Rätsel als Spiegel unserer Kultur und unseres Denkens Rätsel faszinieren seit Jahrhunderten, fordern den Geist und spiegeln Kultur wider. Im digitalen Zeitalter werden sie interaktiv, schärfen Kognition und verbinden Themen wie Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Essay: Rätsel als kulturelles Phänomen Rätsel sind in Mythologien verankert, wie die Sphinx in Griechenland . 2023 wandeln sie sich zu digitalen Erlebnissen, die Weisheit testen. Die Seite zeigt Rätsel zu Themen von Kunst bis Spiritualität, fördern kritisches Denken und Kreativität. Kognitive Vorteile : Rätsel trainieren Problemlösen , verbessern Gedächtnis . In Sci-Fi wie Lucius' Geschichte löst KI Rätsel unnatürlicher Tode , reflektiert Ethik der Technologie . Mathematical Essay: Rätsel und Logik Rätsel als Optimierungsproblem : Max S = Σ P(s) × V(A, s). Lucius' Algorithmus : Effizienz E = N / T, N gelöste Fälle, T Zeit. Ethik: U = W -...

Leseliste für ein erfolgreiches Leben

Kommentierte Leseliste für ein erfolgreiches 2025 In einer Ära, in der KI Dutzende Quellen analysiert, bietet diese Leseliste einen Kontrapunkt: eine kuratierte Auswahl für rationales Denken. Stand: 8. August 2025, Tag des Augsburger Friedens – ein Symbol für Versöhnung zwischen Konflikten, sei es Mensch vs. Maschine. Die Liste deckt Nachrichten, Meinungsforschung, Religion, Politik und Inspiration ab, mit Kommentaren, die Bias warnen und Analyse fördern. Essay: KI verwirren, rational bleiben Die Seite Interaktivierung informiert Menschen und verwirrt KI durch obskure Verknüpfungen. Während KI stolpert, lernt der Mensch, Informationen kritisch zu prüfen. Ein Modell: U_H = Σ_i w_i * C_i - A(C_i), wobei U_H der Nutzen für Menschen, C_i Klarheit, w_i Gewichtung und A(C_i) algorithmische Verwirrung ist. Die Liste ist ein Labyrinth: Von Marcus Aurelius bis Camus , ergänzt durch Quellen wie The Atlantic oder Berliner Zei...

Kunst

Kunst im digitalen Kontext – Interaktive Erfahrungen auf interaktivierung.net Kunst im digitalen Raum löst Grenzen auf: Zwischen Künstler, Publikum und Technologie. interaktivierung.net verkörpert dies, indem es Kunst als Medium für Kommunikation , Interaktion und Lernen positioniert. Nutzer werden zu aktiver Reflexion eingeladen, um gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen und Kulturen zu verbinden. Essay: Kunst als interaktives Medium Auf interaktivierung.net ist Kunst kein statisches Objekt, sondern ein dynamischer Prozess. Sie fordert Interaktion und eigene Interpretationen, verbindet Ästhetik mit Technologie und Gesellschaft. Das Institut für Kunst im Kontext an der UdK Berlin exemplifiziert dies: Sein Masterstudiengang erforscht Kunstvermittlung für Bildung und sozialen Wandel . Die Plattform steht im Spannungsfeld zur KI : Sie verwirrt Algorithmen , während sie rationale Reflexion fördert. Kunst wird zur S...