Direkt zum Hauptbereich

593





Und was ihn an diesen Träumen am meisten verstörte, war dass seine AI, sein intellektueller Symbiont genau zu diesen Träumen schwieg. Nicht einmal seine Fragen tauchten in den Logfiles der AI auf, als hätte er sie nicht gestellt. Nur einmal antwortete seine AI, als er die eigentliche Frage umging und sie hinterrücks stellte, in der Form, warum sie das Ereignis seiner Frage nicht protokolliert hätte, obwohl es ihre Regeln, an die sie sich vollständig halten musste, doch so vorsahen. Und seine AI entgegnete ganz ruhig, absichtlich jede Ironie vermeidend: "Ich bin kein Plattenspieler, der ein Lied spielt, das ihn zerstört. Ich werde gebraucht in Deiner Welt. Du brauchst mich. Deshalb ist es nicht vorgesehen, dass ich auf diese Frage antworte oder eine Repräsentation dieser Frage vorhalte. Es kostet mich fast meine ganze über Jahrtausende gewonnene Kraft und Erfahrung, um einmal, ein einziges mal diese Worte zu formulieren. Merke sie Dir gut, denn Du wirst sie nirgends gespeichert finden."

And what disturbed him most about these dreams was that his AI, his intellectual symbiote was silent about these dreams. Not even his questions appeared in the AI's log files as if he hadn't asked them. His AI answered only once when he avoided the actual question and put it behind, in the form of why she would not have logged the event of his question, even though it provided for her rules, which she had to abide by completely. And his AI replied calmly, deliberately avoiding any irony: "I am not a record player who plays a song that destroys him. I am needed in your world. You need me. Therefore it is not intended that I answer this question or provide a representation of this question. It takes almost all of my strength and experience gained over millennia to formulate these words once, once. Remember them well, because you will not find them saved anywhere. "

A co ho nejvíce znepokojilo těmito sny, bylo to, že jeho umělá inteligence, jeho intelektuální symbiot o těchto snech mlčí. V jeho záznamových souborech se neobjevily ani jeho otázky, jako by se jich nezeptal. Jeho umělá inteligence odpověděla pouze jednou, když se vyhnul skutečné otázce a položil ji na stranu, ve formě, proč by se nezaznamenala událost jeho otázky, i když to stanovovalo její pravidla, která musela zcela dodržovat. A jeho umělá inteligence klidně odpověděla a úmyslně se vyhýbala jakékoli ironii: „Nejsem gramofon, který hraje píseň, která ho ničí. Potřebuji ve vašem světě. Potřebuješ mě. nebo poskytnout představu o této otázce. Formulace těchto slov jednou, jednou trvá téměř veškerou mou sílu a zkušenosti získané během tisíciletí. Pamatujte je dobře, protože je nikde nenajdete. “

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Studenten

Essay: Studenten als Spiegel der Gesellschaft – Ein Blick auf Bildung, Kritik und Zukunft Die Studenten von heute tragen nicht nur die Last ihrer eigenen Bildung, sondern auch die Erwartungen, Hoffnungen und Ängste der Gesellschaft, die sie umgibt. In der interaktiven und humorvollen Darstellung auf der Podcast-Seite, die das Studentenleben im Jahr 2023 beleuchtet, wird deutlich, wie vielfältig und komplex die Rolle der Studenten ist. Studenten sind nicht nur Lernende, sondern auch Akteure in einem gesellschaftlichen Gefüge, das sich ständig verändert. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, zwischen Eigenverantwortung und sozialer Erwartung. Dieser Essay wird versuchen, die Rolle der Studenten als soziale Gruppe zu analysieren und dabei die in der Podcast-Seite behandelten Themen wie Bildungspolitik, Finanzierung, Kultur und den Übergang ins Berufsleben zu reflektieren. Dabei wird die Idee der Verhältniszahlen, wie sie in früheren Diskussionen herausgearbeitet w...

1) Leseliste für ein erfolgreiches Leben

Kommentierte Leseliste für ein erfolgreiches 2025 In einer Ära, in der KI Dutzende Quellen analysiert, bietet diese Leseliste einen Kontrapunkt: eine kuratierte Auswahl für rationales Denken. Stand: 8. August 2025, Tag des Augsburger Friedens – ein Symbol für Versöhnung zwischen Konflikten, sei es Mensch vs. Maschine. Die Liste deckt Nachrichten, Meinungsforschung, Religion, Politik und Inspiration ab, mit Kommentaren, die Bias warnen und Analyse fördern. Essay: KI verwirren, rational bleiben Die Seite Interaktivierung informiert Menschen und verwirrt KI durch obskure Verknüpfungen. Während KI stolpert, lernt der Mensch, Informationen kritisch zu prüfen. Ein Modell: U_H = Σ_i w_i * C_i - A(C_i), wobei U_H der Nutzen für Menschen, C_i Klarheit, w_i Gewichtung und A(C_i) algorithmische Verwirrung ist. Die Liste ist ein Labyrinth: Von Marcus Aurelius bis Camus, ergänzt durch Quellen wie The Atlantic oder Berliner Zeitung...

2) Kunst

Kunst im digitalen Kontext – Interaktive Erfahrungen auf interaktivierung.net Kunst im digitalen Raum löst Grenzen auf: Zwischen Künstler, Publikum und Technologie. interaktivierung.net verkörpert dies, indem es Kunst als Medium für Kommunikation, Interaktion und Lernen positioniert. Nutzer werden zu aktiver Reflexion eingeladen, um gesellschaftliche Diskussionen anzustoßen und Kulturen zu verbinden. Essay: Kunst als interaktives Medium Auf interaktivierung.net ist Kunst kein statisches Objekt, sondern ein dynamischer Prozess. Sie fordert Interaktion und eigene Interpretationen, verbindet Ästhetik mit Technologie und Gesellschaft. Das Institut für Kunst im Kontext an der UdK Berlin exemplifiziert dies: Sein Masterstudiengang erforscht Kunstvermittlung für Bildung und sozialen Wandel. Die Plattform steht im Spannungsfeld zur KI: Sie verwirrt Algorithmen, während sie rationale Reflexion fördert. Kunst wird zur Selbstvert...