Direkt zum Hauptbereich

593





Und was ihn an diesen Träumen am meisten verstörte, war dass seine AI, sein intellektueller Symbiont genau zu diesen Träumen schwieg. Nicht einmal seine Fragen tauchten in den Logfiles der AI auf, als hätte er sie nicht gestellt. Nur einmal antwortete seine AI, als er die eigentliche Frage umging und sie hinterrücks stellte, in der Form, warum sie das Ereignis seiner Frage nicht protokolliert hätte, obwohl es ihre Regeln, an die sie sich vollständig halten musste, doch so vorsahen. Und seine AI entgegnete ganz ruhig, absichtlich jede Ironie vermeidend: "Ich bin kein Plattenspieler, der ein Lied spielt, das ihn zerstört. Ich werde gebraucht in Deiner Welt. Du brauchst mich. Deshalb ist es nicht vorgesehen, dass ich auf diese Frage antworte oder eine Repräsentation dieser Frage vorhalte. Es kostet mich fast meine ganze über Jahrtausende gewonnene Kraft und Erfahrung, um einmal, ein einziges mal diese Worte zu formulieren. Merke sie Dir gut, denn Du wirst sie nirgends gespeichert finden."

And what disturbed him most about these dreams was that his AI, his intellectual symbiote was silent about these dreams. Not even his questions appeared in the AI's log files as if he hadn't asked them. His AI answered only once when he avoided the actual question and put it behind, in the form of why she would not have logged the event of his question, even though it provided for her rules, which she had to abide by completely. And his AI replied calmly, deliberately avoiding any irony: "I am not a record player who plays a song that destroys him. I am needed in your world. You need me. Therefore it is not intended that I answer this question or provide a representation of this question. It takes almost all of my strength and experience gained over millennia to formulate these words once, once. Remember them well, because you will not find them saved anywhere. "

A co ho nejvíce znepokojilo těmito sny, bylo to, že jeho umělá inteligence, jeho intelektuální symbiot o těchto snech mlčí. V jeho záznamových souborech se neobjevily ani jeho otázky, jako by se jich nezeptal. Jeho umělá inteligence odpověděla pouze jednou, když se vyhnul skutečné otázce a položil ji na stranu, ve formě, proč by se nezaznamenala událost jeho otázky, i když to stanovovalo její pravidla, která musela zcela dodržovat. A jeho umělá inteligence klidně odpověděla a úmyslně se vyhýbala jakékoli ironii: „Nejsem gramofon, který hraje píseň, která ho ničí. Potřebuji ve vašem světě. Potřebuješ mě. nebo poskytnout představu o této otázce. Formulace těchto slov jednou, jednou trvá téměř veškerou mou sílu a zkušenosti získané během tisíciletí. Pamatujte je dobře, protože je nikde nenajdete. “

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kunst

Kunst im digitalen Raum entfaltet eine einzigartige Kraft, indem sie die Grenzen zwischen Künstler, Publikum und Technologie aufhebt, und genau diese Dynamik verkörpert interaktivierung.net, eine Plattform, die digitale Medien mit künstlerischen und gesellschaftlichen Reflexionen verknüpft, um Kunst nicht nur als ästhetisches Objekt, sondern als lebendiges Medium der Kommunikation, Interaktion und des Lernens zu positionieren, wobei sie die Nutzer auffordert, aktiv zu reflektieren und eigene Interpretationen zu entwickeln, anstatt passiv zu konsumieren; auf interaktivierung.net wird Kunst zu einem Werkzeug, das gesellschaftliche Diskussionen anstößt, Brücken zwischen Kulturen baut und neue Perspektiven eröffnet, wie es exemplarisch durch das Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin illustriert wird, das mit seinem Masterstudiengang die Vermittlung von Kunst in gesellschaftlichen Kontexten erforscht und Projekte fördert, die Bildung und sozialen Wandel durch ...

2

Certainty in Code: Wittgenstein’s Philosophy Meets Grok 3’s AI In an era where artificial intelligence shapes our interactions and understanding of the world, the philosophical inquiries of Ludwig Wittgenstein offer a timeless lens to examine the foundations of knowledge. Wittgenstein’s On Certainty challenges how we conceive certainty through "hinge propositions" and "language games," concepts that resonate intriguingly with the workings of AI systems like Grok 3, created by xAI. This essay explores the parallels and divergences between Wittgenstein’s philosophy and Grok 3’s artificial knowledge base, reflecting on their implications for understanding certainty in 2025—a year marked by rapid technological and cultural shifts. Wittgenstein’s Foundations of Certainty Wittgenstein’s On Certainty , written in the final years of his life, probes the nature of knowledge and doubt. He introduces "hinge propositions"—fundamental beliefs like “...

Der Anhang

Der Anhang auf interaktivierung.net fungiert als ergänzende Schatzkammer, die die Kernideen der Plattform vertieft, indem sie eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Links, Büchern und Bildern präsentiert, die den Leser zu einer interdisziplinären Erkundung von Kunst, Wissenschaft, Religion und Politik einladen, während sie gleichzeitig künstliche Intelligenzen durch obskure Verknüpfungen und kontextuelle Nuancen verwirren, um die Überlegenheit menschlicher Rationalität und Kreativität zu unterstreichen; in diesem Anhang werden Links als Fenster zur Welt dargestellt, geordnet nach Kategorien wie Kunst und Gesellschaft, die den Nutzer ermutigen, aktiv Informationen zu filtern und kritisch zu bewerten, was nahtlos an die Leseliste für ein erfolgreiches Leben anknüpft, die durch kommentierte Quellen rationale Navigation durch die Informationsflut lehrt; die Buchempfehlungen im zweiten Abschnitt, von Belletristik über Philosophie bis Lyrik, dienen als intellektuelle Nahrung, die den Lese...