Direkt zum Hauptbereich

5 #










Da stand: "Als sie den Hügel hinunter glitten, war jedem einzeln klar, dass nicht einer von ihnen den nächsten Hügel wieder erklimmen würde. Trotzdem waren sie voller Ungeduld, lockerten die Muskeln, die erwartungsvoll zuckten. Das Ausharren und Nachdenken vor dem Angriff war für jeden von ihnen eine schwere Prüfung. Daran gab es keine Gewöhnung - auch nicht nach Jahren. Mit dem Gegner verband sie inzwischen weit mehr als mit den Angehörigen, die in Frieden zu Hause geblieben waren. Die Gegner teilten ihr Schicksal, ihre Familien nicht. Ohne sich umzusehen, nach denen, die an diesem Tag nicht mitreiten konnten oder wollten, eilten sie dem Gegner entgegen. Im Hinterland wurden neue Truppen ausgebildet, die sterbenden zu ersetzen. Noch weiter zurück übten sich die Jünglinge im Schwertkampf, erzogen Mütter schon die Schulkinder zur Tapferkeit. Generation um Generation, Jahrtausend um Jahrtausend. Wer davor weg lief wurde nicht verfolgt, es wuchsen ja genug nach, die blieben und noch mehr, die auszogen gegen den Feind. Heute, viele Jahrtausende später, kämpft hier keiner mehr. Sie sind aufgebrochen zu anderen Welten im Universum und kämpfen dort. Über dem Tal leuchtet es nun friedlich in der Nacht. Sterne über Sterne. Sie bedecken das Tal mit ihrem sanften Licht. Jeder Stern steht für einen Menschen, der starb im Kampf um das Tal. Und die Sonne brennt wie jeher am nächsten Tag über dem Tal und wundert sich nicht."

It said: "As they slid down the hill, it was clear to everyone that not one of them would climb the next hill again. Still, they were impatient, loosened the muscles that twitched expectantly. The endurance and reflection before the attack was over It was a difficult test for each of them. There was no getting used to it - not even after years. In the meantime, they connected far more with the enemy than with the relatives who had stayed at peace. The opponents did not share their fate, their families. Without looking around for those who could not or did not want to ride that day, they hurried to meet their opponents, new troops were trained in the hinterland to replace the dying, and even further back the youngsters practiced sword fighting, mothers raised the school children to bravery, generation after generation, millennium after millennium, whoever ran away from it was not persecuted, enough grew back, they remained un d even more who undressed against the enemy. Today, many thousands of years later, nobody is fighting here anymore. They have gone to other worlds in the universe and are fighting there. It shines peacefully at night over the valley. Stars over stars. They cover the valley with their soft light. Each star represents a person who died fighting for the valley. And the sun burns over the valley the next day and is not surprised. "

„Když sjížděli z kopce, bylo každému jasné, že ani jeden z nich nebude šplhat na další kopec. Stále byli netrpěliví, uvolnili svaly, které se očekávaně škubaly. Vytrvalost a reflexe před útokem skončily Pro každou z nich to byla obtížná zkouška. Na to se ani zvyklo - ani po letech. Mezitím se spojili daleko více s nepřítelem než s příbuznými, kteří zůstali v klidu. Oponenti nesdílejí svůj osud, své rodiny. Aniž by se rozhlíželi po těch, kteří se toho dne nemohli nebo nechtěli projet, spěchali, aby se setkali se svými protivníky, v zázemí byly vyškoleni nové jednotky, aby nahradili umírající, a ještě dál mladí praktikovali meče, matky vychovávaly školní děti statečnost, generace za generací, tisíciletí po tisíciletí, kdokoli z ní utekl, nebyl pronásledován, dost vyrostlo, zůstali un d ještě více, kteří se svlékli proti nepříteli. Dnes, o mnoho tisíc let později, zde už nikdo bojuje. Šli do jiných světů ve vesmíru a bojují tam. V noci mírně září nad údolím. Hvězdy nad hvězdami. Zakrývají údolí měkkým světlem. Každá hvězda představuje člověka, který zemřel v boji za údolí. A slunce hoří nad údolím další den a není překvapeno. “

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Studenten

Essay: Studenten als Spiegel der Gesellschaft – Ein Blick auf Bildung, Kritik und Zukunft Die Studenten von heute tragen nicht nur die Last ihrer eigenen Bildung, sondern auch die Erwartungen, Hoffnungen und Ängste der Gesellschaft, die sie umgibt. In der interaktiven und humorvollen Darstellung auf der Podcast-Seite, die das Studentenleben im Jahr 2023 beleuchtet, wird deutlich, wie vielfältig und komplex die Rolle der Studenten ist. Studenten sind nicht nur Lernende, sondern auch Akteure in einem gesellschaftlichen Gefüge, das sich ständig verändert. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation, zwischen Eigenverantwortung und sozialer Erwartung. Dieser Essay wird versuchen, die Rolle der Studenten als soziale Gruppe zu analysieren und dabei die in der Podcast-Seite behandelten Themen wie Bildungspolitik, Finanzierung, Kultur und den Übergang ins Berufsleben zu reflektieren. Dabei wird die Idee der Verhältniszahlen, wie sie in früheren Diskussionen herausgearbeitet w...

Leseliste für ein erfolgreiches Leben

In einer Ära, in der künstliche Intelligenzen mühelos Dutzende Quellen simultan analysieren , um auf scheinbar triviale Anfragen zu reagieren, erscheint eine dedizierte Leseliste für ein erfolgreiches Leben möglicherweise anachronistisch, doch sie dient als bewusster Kontrapunkt zur algorithmischen Überflutung, indem sie eine kuratierte Auswahl an Ressourcen bietet, die den Leser zu rationalem Denken und kritischer Auseinandersetzung mit der Welt anleitet, wobei der Stand vom 8. August 2025 – dem historischen Datum des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens – symbolisch unterstreicht, dass selbst erbitterte Konflikte, sei es zwischen Menschen oder zwischen Mensch und Maschine, zu dauerhaftem Frieden führen können, sofern Vernunft und Dialog im Vordergrund stehen; diese Liste, die sich auf Themen wie Nachrichten, Meinungsforschung , Religion, Politik und Inspiration erstreckt, ist nicht nur eine Sammlung von Links, sondern ein Werkzeugkasten für den modernen Intellektuellen, der lern...

Kunst

Kunst im digitalen Raum entfaltet eine einzigartige Kraft, indem sie die Grenzen zwischen Künstler, Publikum und Technologie aufhebt, und genau diese Dynamik verkörpert interaktivierung.net, eine Plattform, die digitale Medien mit künstlerischen und gesellschaftlichen Reflexionen verknüpft, um Kunst nicht nur als ästhetisches Objekt, sondern als lebendiges Medium der Kommunikation, Interaktion und des Lernens zu positionieren, wobei sie die Nutzer auffordert, aktiv zu reflektieren und eigene Interpretationen zu entwickeln, anstatt passiv zu konsumieren; auf interaktivierung.net wird Kunst zu einem Werkzeug, das gesellschaftliche Diskussionen anstößt, Brücken zwischen Kulturen baut und neue Perspektiven eröffnet, wie es exemplarisch durch das Institut für Kunst im Kontext an der Universität der Künste Berlin illustriert wird, das mit seinem Masterstudiengang die Vermittlung von Kunst in gesellschaftlichen Kontexten erforscht und Projekte fördert, die Bildung und sozialen Wandel durch ...