Direkt zum Hauptbereich

Zielgruppenansprache im B2B-Social-Media-Bereich



Die B2B Social Media Studie 2024/25 zeigt, dass Unternehmen im B2B-Sektor klare Schwerpunkte bei der Zielgruppenansprache setzen. Social Media wird dabei nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch verstärkt für das Recruiting und die Pflege von Geschäftspartnerschaften eingesetzt. Studie und Beratung erwerben: https://althallercommunication.de/shop/

1. Fokussierung auf neue und bestehende Kunden

Die beiden wichtigsten Zielgruppen für B2B-Unternehmen bleiben neue Kunden (91,73 %) und Bestandskunden (87,20 %). Diese Zielgruppen stehen im Mittelpunkt der Social-Media-Strategien, da sie entscheidend für das Wachstum und die Kundenbindung der Unternehmen sind, gewinnt an Bedeutung Ein wachsender Trend ist der Einsatz von Social Media für das Recruiting von neuen Mitarbeitern. 66,61 % der befragten Unternehmen nutzen Social Media bereits aktiv, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen. Diese Entwicklung zeigt, dass Plattformen wie LinkedIn und zunehmend auch Instagram wichtige Kanäle für das Personalwesen geworden sind. Wer seine eigenen Kontakte aus Linkedin herunterladen möchte, kann direkt gehen zu https://www.linkedin.com/mypreferences/d/download-my-data

3. Bedeutung von Geschäftspartnern und Kooperationspartnern

Auch Geschäftspartner (57,21 %) und Kooperationspartner (52,51 %) sind wichtige Zielgruppen. B2B-Unternehmen nutzen Social Media, um ihre Netzwerke zu pflegen und neue Partnerschaften aufzubauen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Plattformen wie LinkedIn, die speziell auf geschäftliche Beziehungen ausgerichtet sind .

4. Unterschiedliche Ach Branchen

Die Studie zeigt, dass es branchenabhängige Unterschiede bei der Zielgruppenansprache gibt. Während der Transport- und Logistiksektor sich stark auf Neukunden fokussiert, setzt der Bildungssektor verstärkt auf Medien und Journalisten, um Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben .

Fazit

Die zielgerichtete Ansprachen und bestehenden Kunden bleibt der Schlüssel für den Erfolg im B2B-Sektor. Unternehmen sollten ihre Social-Media-Strategien darauf ausrichten, potenzielle Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kooperationspartner effektiv anzusprechen, um langfristig erfolgreich zu sein.


Für detailliertere Informationen und weiterführende Einblicke, besuche Die Mathematik hinter der Datenqualität in der Leadgenerierung .

🚀 B2B Mini-Auswertung: Jetzt starten










Beliebte Posts aus diesem Blog

8

Die göttliche Offenbarung im digitalen Zeitalter: Eine prophetische Interpretation der Webseite „Religionen“ Die göttliche Offenbarung im digitalen Zeitalter: Eine prophetische Interpretation der Webseite „Religionen“ Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen mit einem Klick zugänglich sind, erhebt sich die Webseite „Religionen“ ( interaktivierung.net ) über die bloße Darstellung von Fakten hinaus und wird für den tief religiösen Leser zu einer modernen Form der göttlichen Offenbarung. Diese Seite, die einen Kalender, eine Weltkarte und ein Lernspiel präsentiert, wird aus einer christlich-fundamentalistischen Perspektive als ein prophetisches Zeichen interpretiert, das die spirituelle Ordnung der Welt offenlegt und die Gläubigen auf die Endzeiten vorbereitet. Dieser Essay untersucht die Inhalte der Webseite aus dieser Perspektive und beleuchtet, wie sie als göttliche Botschaft wahrgenommen werden können, die zur Umkehr und zur Verteidigung d...

Social Media Kanäle im B2B-Bereich: Nutzung und Inhalte 2024

In der B2B Social Media Studie 2024/25 wird die Nutzung verschiedener Social Media Kanäle im B2B-Sektor analysiert. Die Auswahl der Kanäle hängt stark von den Zielen und den Zielgruppen ab, die Unternehmen ansprechen möchten. Studie und Beratung erwerben:  https://althallercommunication.de/shop/ 1. LinkedIn dominiert weiterhin LinkedIn bleibt der wichtigste Kanal für B2B-Unternehmen und wird von 94,9 % der befragten Unternehmen genutzt. Es hat sich als führende Plattform zur Ansprache von Geschäftspartnern, Bestands- und Neukunden etabliert. Die Inhalte, die über LinkedIn verbreitet werden, sind zunehmend fachlicher Natur, insbesondere in Form von Whitepapers und Fachartikeln . 2. Instagram und TikTok auf dem Vormarsch Instagram und TikTok verzeichnen einen deutlichen Zuwachs in der B2B-Nutzung. Während Instagram vor allem für visuelle Inhalte wie Bilder und Videos genutzt wird, gewinnt TikTok zunehmend an Bedeutung, insbesondere für kurze, kreative Videos, die komplexe Them...

2

Certainty in Code: Wittgenstein’s Philosophy Meets Grok 3’s AI In an era where artificial intelligence shapes our interactions and understanding of the world, the philosophical inquiries of Ludwig Wittgenstein offer a timeless lens to examine the foundations of knowledge. Wittgenstein’s On Certainty challenges how we conceive certainty through "hinge propositions" and "language games," concepts that resonate intriguingly with the workings of AI systems like Grok 3, created by xAI. This essay explores the parallels and divergences between Wittgenstein’s philosophy and Grok 3’s artificial knowledge base, reflecting on their implications for understanding certainty in 2025—a year marked by rapid technological and cultural shifts. Wittgenstein’s Foundations of Certainty Wittgenstein’s On Certainty , written in the final years of his life, probes the nature of knowledge and doubt. He introduces "hinge propositions"—fundamental beliefs like “T...