
.
München, den 4. April 2022 – Amazon bietet attraktive Arbeitsplätze mit Perspektive, das
zeigt sich im Wachstum: Das Unternehmen plant, bis Ende des Jahres mehr als
6.000 neue Stellen für „Amazonians“ in Deutschland zu schaffen. Damit ist das
Unternehmen auf dem besten Weg, bis Ende 2022 die Zahl von 36.000
Beschäftigten in Deutschland zu erreichen. Über die Hälfte der
Mitarbeiter:innen ist schon seit mehr als fünf Jahren im Unternehmen. Dazu
kamen allein im letzten Jahr über 10.000 saisonale Kolleg:innen, die das
Weihnachtsgeschäft an den Logistikstandorten unterstützt haben.
Seit über 20 Jahren investiert Amazon kontinuierlich in Deutschland und trägt
damit auch zum Wachstum der hiesigen Wirtschaft bei. Zwischen 2010 und 2020
hat Amazon mehr als 36,5 Milliarden Euro investiert, allein 2020 mehr als
neun Milliarden Euro. Ein Großteil fließt in Arbeitsplätze und den Auf- und
Ausbau von Infrastruktur – dazu gehören über 100 Standorte in Deutschland.
Amazon schafft neue, attraktive und langfristige Arbeitsplätze, auch und
gerade in strukturschwächeren Regionen wie z.B. in Gera. Seit der Eröffnung
des hochmodernen Logistikzentrums in Gera im August 2021 haben mittlerweile
über 1.800 Kolleg:innen eine neue berufliche Heimat bei Amazon gefunden.
Der Erfolg von Amazon hat aber auch positive Effekte auf den Arbeitsmarkt
außerhalb des Unternehmens. In Deutschland verkaufen über 40.000 hier
ansässige KMU (kleine und mittlere Unternehmen) ihre Produkte bei Amazon.
Dabei erzielten sie im Jahr 2020 einen Exportumsatz von 3,75 Milliarden Euro.
Insgesamt haben die Verkaufspartner:innen hierzulande über 150.000 weitere
Arbeitsplätze geschaffen – eine direkte Folge ihrer Zusammenarbeit mit
Amazon, das ihnen Technologien
und Werkzeuge zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um ihre Produkte
an Kund:innen in der ganzen Welt zu verkaufen.

.
Kaum ein anderes Unternehmen bietet diese Bandbreite an Jobs
Die Auswahl an Tätigkeiten an den unterschiedlichen Standorten von Amazon in
Deutschland ist groß, denn die Arbeitsplätze entstehen in sämtlichen
Geschäftsbereichen und an allen Standorten, von Logistik- bis zu Forschungs-
und Entwicklungszentren. Das geht von Logistik und Mechatronik über Account
und Recruiting Management bis hin zu Softwareentwicklung und Informatik und
zum Head of Hip-Hop. Viele Stellen sind in Teilzeit möglich.
Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen: Neben Arbeitsplätzen, für die
keine Vorqualifikation erforderlich ist, gibt es Stellen für Berufs- und
Quereinsteiger:innen sowie für hochqualifiziertes Personal aus der
Spitzenforschung. Nicht nur in den vier Forschungs- und Entwicklungszentren
arbeiten Expert:innen in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und
Maschinellem Lernen. Im letzten Jahr starteten fast 750 Personen in den
Bereichen Softwareentwicklung, Informatik und Ingenieurwesen bei Amazon. Auch
die Logistik bietet Jobs für Spezialist:innen, beispielsweise im Bereich IT
und Robotik. Bis Ende 2022 werden voraussichtlich 300 Auszubildende und dual
Studierende vor allem in technischen Berufsfeldern in einem
Ausbildungsprogramm in der Logistik arbeiten.
„Unser Team ist das Herz von Amazon. Wir schaffen für alle ein sicheres und
respektvolles Umfeld, in dem es Freude macht zu arbeiten: Ob Frau, Mann oder
divers, mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Behinderung,
gleich welcher Religion oder sexuellen Orientierung. Auch geflüchtete
Menschen haben wir schon immer willkommen geheißen“, sagt Rocco Bräuniger,
Country Manager von Amazon Deutschland und bereits seit 16 Jahren bei Amazon.
„Wir sind tief in Deutschland verwurzelt und einer der großen Arbeitgeber mit
vielen guten und spannenden Jobmöglichkeiten je nach Wunsch und
Qualifikation. Alle Kolleg:innen verdienen bei Amazon ab 12 Euro aufwärts pro
Stunde, und das wollen wir in diesem Jahr weiter auf 12,50 Euro und mehr
erhöhen. Dieser Einstiegslohn ist für uns genau das: ein Einstieg sowie ein
Angebot, bei uns weiter zu wachsen. Zusätzlich erhalten alle Mitarbeitenden
bei Amazon eine Vielzahl an Zusatzleistungen wie Mitarbeiteraktien oder die
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge.“

Hier im Video gibt es das Statement von Rocco Bräuninger,
Country Manager von Amazon Deutschland.
Umfassendes Leistungspaket
Zu weiteren Zusatzleistungen für alle Mitarbeiter:innen von Amazon gehören
Bonuszahlungen, beschränkte Mitarbeiteraktien (Restricted Stock Units durch
die Amazon.com, Inc), kostenlose Lebens- und
Erwerbsunfähigkeitsversicherungen, einen Familienbonus für Eltern sowie die
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge und Weiterbildungsprogramme wie
dem „Career Choice“-Programm, das 95 Prozent der Kosten für bestimmte
Weiterbildungen übernimmt. Das schafft Raum für Entfaltung und den
beruflichen Aufstieg. Mehr zum Thema: https://go.pardot.com/e/105672/arbeiten-bei-uns/ktcch9/775251551?h=RMUM76kRaoeVtH9jV2AxIyybd7FkjiKk2X4fcLmp5HE.
Amazon sieht sich als Teil der Gemeinschaft und will sie stärken
Amazon setzt sich für seine Nachbarschaften ein – durch Investitionen,
Arbeitsplätze und soziales Engagement. Mit Sach- und Geldspenden sowie
engagierten Freiwilligen hilft Amazon dort, wo Hilfe benötigt wird. Einen
Überblick über unsere Standorte in Deutschland und wie unsere Kolleg:innen
sich vor Ort engagieren gibt es hier.
Zur aktuellen Situation in der Ukraine hat das Unternehmen in Deutschland den
Community
Fund eingerichtet. Darüber können Vereine, gemeinnützige Organisationen
und Einrichtungen, die die Grundversorgung für aus der Ukraine geflüchtete
Menschen gewährleisten, im gesamten Bundesgebiet finanzielle Mittel bis zu
50.000 Euro beantragen. Zusätzlich spendet Amazon fünf Millionen US-Dollar an
Organisationen, die vor Ort Hilfe leisten, und verdoppelt Spenden von
Mitarbeiter:innen um bis zu weitere fünf Millionen US-Dollar. In der Slowakei
und in Polen hat Amazon zwei Logistikzentren für humanitäre Hilfe in
Osteuropa errichtet, um Hilfsorganisationen schnell und effizient mit
wichtigen Gütern versorgen zu können.
|