Was Lucius nicht wusste
Das Leben der Piraten entzog sich jeder offiziellen Dokumentation. Es gab nur Gerüchte, Lieder und gegenüber undisziplinierten Mitgliedern der Gemeinschaft auch Drohungen, die Bezug auf die Piraten nahmen. Insgeheim unterlagen sie jedoch der gleichen Überwachung wie alle Lebewesen und Maschinen (und auch die meisten Pflanzen), so dass die Wissenschaftler im Turm sehr viel über die Piraten wussten. Sogar mehr als die meisten Piraten selbst über ihre "Art" wussten. Homogen waren sie nicht, sondern sehr vielfältig. Gemeinsam war ihnen das Herausfallen aus der konstanten Besiedlung eines Planeten oder einer Raumstation und sie gehörten auch nicht zu den staatlich anerkannten Nomadenvölkern, deren Zweck und Zielrichtung es nun mal war, zwischen den anerkannten Besiedlungen zu wandern, und sei es auch über Jahrzehnte tiefgefroren. Auch die virtuellen Menschen zählten nicht zu den Piraten, obwohl sie ja im eigentlichen Sinne heimatlos waren.
Doch kommen wir nun zu der positiven Beschreibung der Piratenvölker, statt zu sagen, was sie nicht sind. Es schien ja eine Gesetzmäßigkeit zu geben, dass jede Hochkultur auch eine Gruppe von Menschen hervorbrachte, die nicht ins System zu passen schien und die mehr oder weniger sozial auffällig wurde. Die Systeme reagierten auf fünf unterschiedliche Weisen, von denen vier letztlich Piratenvölker erzeugten. Die Ausnahme bildeten die wehrhaften Systeme, die "einfach" das deviante Verhalten mit dem Tod bestraften (nicht immer durch direkten physischen Tod). Der Anpassungsdruck in diesen Systemen war enorm und er verhinderte auch eine ganzheitliche menschlich-kulturelle Entwicklung. Die Attraktivität dieser rigiden Systeme war gering für die eigene Bevölkerung (die deshalb eher schrumpfte) und auch für Immigration, so dass sie zunehmend verarmen mussten.
Die weniger rigiden Systeme teilten sich nun in vier Untergruppen ein. Es gab die religiös-verzeihende Tendenz und die marktwirtschaftlich-agnostische Tendenz jeweils in der Ausprägung emotional und rational. Weitere Tendenzen gab es nicht. Die emotionalen Gruppen, die grundsätzlich alles religiös-verzeihend wahrnehmen, versuchten die Menschen, die später zu Piraten wurden, durch Zuneigung, Integration, Hinwendung an sich zu binden. Und wurden dadurch nur umso leichter zum Opfer für Plünderungen, Lügen, Plünderungen, erneuten Lügen, Plünderungen und manchmal sogar vernichtenden Schlägen. Von diesen Kulturen überlebten nur versprengte Familien, die ihre Schiffe bestiegen, um ins All zu fliegen. Diese sammelten sich dann an vielen Stellen auf anderen Planeten und Stationen und waren dort zum einen sehr viel vorsichtiger und zum anderen trauten sie ihrer eigenen Religion nicht mehr.
Die rationalen Gruppen unter den religiös-verzeihenden Kulturen hingegen konnten mit den Piraten sehr gut umgehen. Sie verstanden die zerstörerische Tendenz der Piraten und reagierten darauf mit militärischer Gewalt. Sie lieferten sich die härtesten Schlachten und langwierigsten Vernichtungs- und Abnutzungskriege, die das All je gesehen hat. Sie nahmen den Piraten ihre Sklaven und Kinder weg und versuchten sie auf den richtigen Weg zurück zu bringen. Wenn sie scheiterten, töteten sie die Sklaven und Kinder. Sie waren es, die das Aufflammen einer EMP-Sonne mit ihren Gesängen begrüßten und den Untergang jeder Piratensiedlung als Feiertag in ihren Kalender eintrugen.
Die Menschen in Kulturen mit marktwirtschaftlich-agnostischer Tendenz bildeten gerne Koalitionen mit den Piratenvölkern, die eine gewisse Mindestorganisation erreicht hatten. Die emotionalen Kulturen taten dies aus Angst vor dem Krieg und aus Liebe zu allen Menschen, die es wert waren geliebt zu werden. Sie wurden fast immer restlos vernichtet, sobald die Piraten einen Weg gefunden hatten, ihre Herzen zu gewinnen und ihre Schwächen aufzudecken.
Die rational handelnden Marktwirtschaftler hingegen bildeten nur Pakte mit den Piraten ganz am Anfang ihres Kontakts und gingen so schnell wie sie es konnten zum Vernichtungskrieg über.
Die Piraten mochten sich gegenseitig nicht. Ihre Kontakte untereinander wurden durch die kriegerischen Auseinandersetzungen, EMP-Sonnen, interne Streitigkeiten, Katastrophen und ihre innere Instabilität stark behindert. Es gab immer wieder lockere Allianzen, die eher Nichtangriffspakte waren, damit man in Ruhe seine Plünderungen vornehmen konnte. Doch mit dem Tod einzelner Clanführer zerfielen diese Allianzen auch wieder und der Tod war ihr ständiger Begleiter.
Gemeinsam war den Piratenvölkern, dass sie zu 90 % aus kampferprobten Männern bestanden, 5 % kampferprobten Frauen und 5 % Sklaven und anderen menschlichen Personen, die man im Laufe der Zeit aufgesammelt hatte. Eigene Kinder bekamen sie nur, wenn weibliche Sklaven lange genug lebten, um unter den widrigen Bedingungen hoher Strahlung lebensfähige Kinder auszutragen. Die meisten Piraten waren steril aufgrund der Strahlung im All und aufgrund der EMP-Wellen, denen sie immer wieder ausgesetzt waren. Auch war die Lebenswelt eines Piratenschiffs der kindlichen Entwicklung nicht wirklich zuträglich.
In der ersten Phase von Piratenausbreitung in einem System gab es immer noch Welten und Stationen, die ausreichend Infrastruktur besaßen, so dass nach einer Eroberung durch Piraten eine erträgliche Umwelt herrschte. Doch führte die Ausbreitung der Piraterie immer dazu, dass die wirtschaftlichen Systeme zusammen brachen und sich ihre noch funktionierenden Reste versteckten. Die Piraten waren nicht in der Lage, komplexe Ökosysteme am Laufen zu halten und so zerfielen diese nach der Eroberung zwangsläufig. In der letzten Phase eines Systems regierte ein Clanchef, der die Drogen kontrollierte, über eine Horde von Piraten, die alles taten, um nach ihren Raubzügen wieder an ihre Drogen zu kommen. Also taten sie alles, lieferten ab und begaben sich in ihre Kammern, die sogleich mit einem Gas gefüllt wurden, das ihnen Erleichterung garantierte. Unter Entzug wachten sie auf und wussten, dass sie Befehle zu befolgen hatten, damit die Schmerzen aufhören konnten. So ein Leben ging bis zu 25 Jahre, aber meistens nur 10, also vom 12. Lebensjahr bis Mitte 20. Danach waren die meisten Piraten körperlich und geistig so zerstört, dass ihnen ihr Clanchef einen Gnadenschuss mit ihrem Gas verpasste. Und seine Biomasse wurde dem Recyclingsystem zugeführt. Die Verstrahlung der Nahrungsmittel an Bord wurde dadurch nicht verringert, dass man die Biomasse auf diese Weise weiter nutzte. Aber Hunger war auch kein gutes Gefühl.
Es gab aber auch andere Gruppierungen, die sich "Piraten" nannten, aber eine ganz andere Organisationsform hatten. Sie nutzten das Chaos aus, das eine Pirateninfiltration in ein wohl geordnetes System darstellte und überfielen auch Planeten. Sie waren sehr stark bewaffnet, besaßen Schilde gegen natürliche Strahlen, EMP-Sonnen und Waffen und entführten weit mehr junge Menschen und auch Tiere als die anderen Piraten. Sie waren es, die einen geübten Betrachter an leicht verwahrloste Soldaten und andere Hüter der Ordnung erinnerten. Sie töteten ohne Scheu Frauen, Alte, Kinder, Vieh, zerstörten Dörfer, Felder, Bauwerke, Schutzwälle, Dämme. Stürzten ganze Regionen, Planeten und Systeme ins Chaos. Trotzdem waren sie anders. Die Geschichte dieser Piraten ist nur im Turm der Wissenschaften verzeichnet. Er ist einzigartig im Universum. Es gibt ihn auf jedem besiedelten Planeten scheinbar fünfmal (für jeden Regulanten gibt es ja eine Studentenstadt und jede Stadt hat ihren Turm), aber in Wahrheit ist es doch nur ein Turm, der in allen Städten und auf allen Planeten zugleich steht.
Die echten Piraten wurden nie restlos vernichtet, sondern fanden immer noch einen Fluchtweg, ein entlegenes Versteck oder wurden zwischendurch einfach "vergessen". So gaben sie für die anderen "Piraten" den idealen Deckmantel, damit sie dem Turm dienen konnten.
Lucius konnte davon nichts wissen, weil er nur in seiner Stadt unterwegs sein konnte. Wäre es ihm möglich gewesen, eine andere Stadt zu besuchen, wäre ihm aufgefallen, dass der Turm identisch ist bis ins kleinste Detail. Gingen seine Nachforschungen zu nahe an den Turm heran, wurden sie beendet. Das war ihm klar geworden und er schwieg dazu.